1989, und weiter?
17. Juli 2009
Die Nachwuchsgruppen des Exzellenzclusters nehmen den Impuls des Jubiläumsjahres 2009 auf, betrachten das deutsche Thema 1989 aber einmal aus anderer Perspektive, nämlich vom Rande her.
Hinter dem Motto „1989, und weiter?“ steht das Ansinnen, randständige Ereignisse des Jahres 1989, die politisch, wirtschaftlich und kulturell jedoch nicht minder relevant sind, einmal in den Vordergrund zu stellen.
Wofür steht das Jahr 1989 also noch?
Zum Beispiel für das Aufblühen und wieder Verblühen einer friedlichen Demonstrationskultur. Für die Rushdie-Affäre, die das Bild des „fundamentalistischen Islam“ im Westen maßgeblich prägte. Für den Abzug der letzten sowjetischen Panzer aus Afghanistan. Für Miloševićs Rede auf dem Amselfeld, die den Krieg zurück nach Europa brachte. Oder für das Ende von Stellvertreterkriegen in Namibia.
Im Anschluss wird zu einer Diskussion in geselligem Rahmen über diese und weitere Fragen eingeladen.
22. Juli 2009, 18.15 Uhr
Universität Konstanz, Raum R 511
Kontakt
Dr. Bernd-Stefan Grewe (bernd.grewe[at]uni-konstanz.de)
Kontakt
Sigrid Elmer (Elternzeitvertretung für Claudia Marion Voigtmann)
Tel. 07531 88-4741
E-Mail sigrid.elmer[at]uni-konstanz.de